Jetzt unverbindliches Erstgespräch sichern
Profitiere durch schlanke Prozesse
Setze einen neuen Qualitätsstandard
Lasse Deiner Kreativität freien Lauf
Sei dem Wettbewerb voraus
Jetzt eintragen und unverbindliches Erstgespräch sichern
AMPrO 3D
betreut Dutzende Unternehmen
im Bereich 3D-Druck & CAD
Staatliche Schulen
bauen auf AMPrO 3D
im Bereich 3D-Druck & CAD
Andreas Weiß
Jurymitglied der
deutschen 3D-Druck Challenge
Über 60.000 Personen
vertrauen uns auf
Social Media
(Entwickelt - Wasserfilter | aquablum)
Website:
https://aquablum.eu/
(Die Neuentwicklungen der Filter folgen)
PROBLEM:
Ein neues Produkt zu entwickeln, ist oft mit enorm viel Aufwand und Kosten verbunden.
ZIEL:
Will besonders schöne und ansprechende Wasserfilter entwickeln und herstellen.
LÖSUNG:
CAD Modell Erstellung und 3D-Druck meistern, um Prototypen und Kleinserien von den eigenen Designs herzustellen.
- Einführen des 3D-Druck Verfahrens.
- Einführen eines CAD Programmes.
RESULTAT:
Helmut Blum kann jetzt seine Produkte genauso wie er sich es wünscht, herstellen und kann Änderungen am Produkt eigenständig und schnell durchführen. Zudem ist er neben der "Entwicklung" in der Lage, verkaufsfähige Kleinserien enorm wirtschaftlich zu produzieren.
PROBLEM:
Funktionen & Mechaniken von Konstruktionsprojekten konnten nicht wirklich überprüft werden, da es mit herkömmlichen Herstellungsmethoden zu kosten- & zeitintensiv ist, die Konstruktionen für erste Muster/Tests herzustellen.
ZIEL:
Die Konstruktionen durch hochwertige Kunststoffe handfest werden lassen, um die Funktionsweisen schnell überprüfen zu können.
LÖSUNG:
Hochwertige Ersatzteile mithilfe von 3D-Druck herstellen.
- Einführung des 3D-Druck Verfahrens.
RESULTAT:
Jens Kamin & Michael Kussmaul können ihre konstruierten Baugruppen über Nacht herstellen, um die Funktionalität von diesen überprüfen zu können. Selbst Gewinde werden mit eingedruckt, sodass die Bauteile nach dem 3D-Drucken, direkt zusammengebaut werden können.
(Konstruieren Bearbeitungsvorrichtungen für CNC Maschinen |
Fa. ReiKam Maschinenbau- Konstruktions GmbH)
Website:
https://www.reikam.de
(Entwickelt - Luxusbrillen | Vitris Eyewear)
Instagram:
https://www.instagram.com/vitriseyewear/?hl=de
PROBLEM:
Konnte keine eigenen Prototypen erstellen.
ZIEL:
Handskizze in CAD Modelle verwandeln und erste Prototypen aus dem 3D-Drucker herstellen.
LÖSUNG:
CAD Modell Erstellung und 3D-Druck meistern, um Prototypen von den eigenen Designs herzustellen.
- Einführen des DLP-Druck Verfahrens.
- Einführen eines CAD Programmes.
RESULTAT:
Andreas Himmes schafft jetzt innerhalb eines Tages eine Handskizze zu einem handfesten Modell werden zu lassen, um Prototypen seiner Entwürfe herzustellen.
PROBLEM:
Sondermaschinen bauen ist wegen der Einzelteil und Kleinserienfertigung mit hohen Kosten verbunden.
ZIEL:
Kostengünstige Herstellung von hochwertigen Maschinenbauteilen.
Ideen schnell und einfach umsetzen können.
Prototypen für erste Tests erstellen.
LÖSUNG:
Die komplexen Maschinenbauteile aus dem 3D-Drucker herstellen.
- Einführung des FDM-Druck Verfahrens.
- Einführen eines CAD Programmes.
RESULTAT:
Dr. Thomas Schwalbe ist seit dem Einführen der 3D-Druck Technologie mit seiner Firma "Acclavis" zu einem der weltweit führenden Hersteller für Sondermaschinen in seiner Nische geworden.
(Produziert Sondermaschinen |Fa. Acclavis GmbH)
Website:
https://www.ltbrettschneider.com
Nach unserer Zusammenarbeit wirst Du mithilfe des 3D-Druck Verfahrens die Möglichkeit haben, hochkomplexe oder auch sehr detaillierte Formen verhältnismäßig einfach herzustellen.
Somit kannst Du Deine Produkte in einer enorm hohen Qualität produzieren, um Deine Projekte erfolgreicher werden zu lassen.
Wie es Dir bestimmt bekannt ist, sind oft mehrere Arbeitsgänge nötig, um ein Produkt herzustellen.
Mit unserer Hilfe wirst Du das 3D-Druck Verfahren in Dein Unternehmen so integrieren, dass Du in wenigen Schritten fertige Produkte herstellen kannst, bei denen nur wenig oder keine Nacharbeiten nötig sind.
Daher kommst Du mit weniger Manpower und weniger Maschinen, schneller an Dein Ziel. Somit sparst Du nicht nur Zeit, Platz und Lohnkosten, sondern bist auch schneller lieferbereit, wodurch Du einen enormen Vorteil am Markt gewinnst.
Wenn es darum geht Geometrien herzustellen, ist man mit herkömmlichen Herstellungsmethoden oft sehr begrenzt.
Kannst Du von einer Richtung um die Ecke bohren?
Nein.. aber einen Hohlraum um die Ecke drucken!
Du kommst mit klassischen Arbeitsschritten schnell an Grenzen, die Du mit dem 3D-Druck Verfahren nicht mehr hast.
Somit musst Du nahezu keine Kompromisse mehr eingehen und kannst Deine Form bzw. Dein Produkt ganz nach Wunsch herstellen.
In einigen Branchen wird noch viel per Hand oder mit konventionellen Maschinen gefertigt. Das benötigt oft viel Zeit, die praxiserprobte Fachleute aufbringen müssen.
Diese Zeit kann jetzt besser genutzt werden, denn die Einrichtung des 3D-Druckers geht oft sehr schnell und dann arbeitet er alleine, bis das Objekt fertig ist.
Wenn es darum geht hochwertige Objekte herzustellen, ist oft sehr viel Fachwissen und Praxis Know-how gefragt.
Klar, auch 3D-Drucker müssen fachgerecht bedient werden. Jedoch ist die 3D-Druck Technologie in den allermeisten Fällen deutlich einfacher anzuwenden als gängige Herstellungsmethoden.Wir helfen Dir das 3D-Druck Verfahren so in Dein Unternehmen einzuführen, dass Dein Wunschziel einfacher zu erreichen ist.
Stell Dir vor Du müsstet nach kurzer Zeit am Laptop, nur einen Knopf drücken und das von Dir gewünschte Objekt entsteht automatisch, in allerhöchster Perfektion.
Das 3D-Druck Verfahren ist im Markt angekommen und in den meisten Richtungen schon sehr ausgereift.
Jedoch wird es immer noch als das "neue" und revolutionäre Fertigungsverfahren bezeichnet. Während andere aus falscher Angst vor dem Neuen nur beobachten, wie sich der Markt entwickelt, kannst Du jetzt die Trägheit anderer nutzen.
Integriere jetzt mit uns das 3D-Druck Verfahren in Dein Unternehmen und sei somit der Konkurrenz voraus.
Profitiere durch schlanke Prozesse
Setze einen neuen Qualitätsstandard
Lasse Deiner Kreativität freien Lauf
Sei dem Wettbewerb voraus
Jetzt eintragen und unverbindliches Erstgespräch sichern
"Das 3D-Druck Verfahren ist noch nicht so weit, dass es heute schon wirklich gut und profitabel nutzbar ist..."
Falsch! Das 3D-Druck Verfahren ist mittlerweile eine sehr gut entwickelte Technologie, die schon heute absolut profitabel angewendet werden kann.
Wer diesem Irrglauben folgt, lässt "heute schon" viel Zeit und Geld liegen.
"Die Entwicklung von den 3D-Druckern geht so schnell voran, dass sie momentan noch schnell günstiger werden. Daher warte ich noch etwas, bevor ich mir 3D-Drucker kaufe, um Geld zu sparen..."
Die Entwicklung der 3D-Drucker geht in vielen Richtigen sehr schnell voran. Das stimmt.. aber es ist genau umgekehrt.
Du sparst kein Geld, indem Du wartest, sondern Du verbrennst es.
In der Zeit, in der Du wartest, bis die 3D-Drucker wieder "etwas günstiger" werden, könntest Du schon enorm Geld in Deinen Prozessen sparen, indem Du jetzt schon das 3D-Druck Verfahren für Dich nutzt.
Zudem wird Dein innovativer Mitbewerber an Dir vorbeiziehen, wenn er jetzt schon das revolutionäre 3D-Druck Verfahren für sich nutzt.
"3D gedruckte Teile halten nicht viel aus..."
Doch das tun sie. Es gibt mittlerweile druckbare Materialen die absolut stark belastet werden können.
Es können Kunststoffe gedruckt werden, die höhere Festigkeitswerte als Aluminium erreichen.
Gedruckte Metalle können nahezu dieselben Festigkeitswerte als zerspante oder gegossene Metalle aufweisen.
Die Abweichung hier liegt oft unter 1%.
"Man kann keine schönen Modell aus dem 3D-Drucker herstellen. Da sind immer diese Rillen..."
Das stimmt so nicht. Es gibt Druckverfahren, bei denen erkennt man die einzelnen Schichten nicht mal mit der Lupe.Es sind Modelle herstellbar, die aussehen als wären aus einem Guss.
Auch bei dem meist bekannten FDM-Druck Verfahren können enorme schöne und qualitativ hochwertige Formen erstellt werden, wenn die Einstellungen für den 3D-Drucker und die mechanischen Komponenten gut sind.
"3D-Druck ist nichts für mich, weil ich verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften benötige..."
Folgende Materialien sind druckbar:
Hochfeste, temperaturfeste, sehr leichte, elastische/flexible, chemisch resistente, witterungsbeständige, lebensmittelechte, korrosionsbeständige, körperverträgliche.
Es gibt nahezu keine Eigenschaft mehr, die nicht in 3D-Druck Teilen übertragen werden kann.
"Es ist sehr aufwändig das 3D-Druck Verfahren richtig zu beherrschen. Man braucht viele Kenntnisse über die Geräte und den Programmen..."
Wir können Dir helfen, das 3D-Druck Verfahren und alles dazu gehört, in nur wenigen Wochen in Deine Prozesse zu integrieren.Auch wenn Du noch überhaupt keine Vorkenntnisse in dieser Richtung hast und somit komplett bei 0 anfängst.
"Es dauert lange, bis der 3D-Drucker fertig ist..."
Das 3D-Druck Verfahren erlaubt Dir, ganze Bauteile in nur einem Arbeitsschritt herzustellen. Meistens spart man sich viele andere Herstellungsschritte, die enorm aufwändig sind. Somit können in vielen Fällen Zeitersparnisse von bis zu 80 % realisiert werden.
Zudem läuft der 3D-Drucker mannlos und alleine, wodurch die Zeit vom Bediener an anderen Stellen effektiv werden kann.
Jetzt eintragen und unverbindliches Erstgespräch sichern
Eine ganz individuelle und persönlich Betreuung im Bereich 3D-Druck & CAD Konstruktion.
Wir analysieren gezielt, welche Schritte nötig sind, um die 3D-Druck Technologie Best möglichst in Deine Prozesse zu integrieren.
Es werden Experten ganz persönlich an Deiner Seite stehen, die Dich in regelmäßigen Videocalls ganz intensiv betreuen, sodass Du mit unserer Hilfe die Herstellung Deiner Produkte optimieren kannst, egal wo Dein Standort ist. Wenn es nötig ist, stehen wir dir auch vor Ort zur Verfügung.
Im ganzen deutschsprachigen Raum.
Zudem runden hochwertige Onlinekurse unser Angebot ab.
Vom Entwickler, der mithilfe der 3D-Druck Technologie Projekte umsetzen möchte, bis hin zu mittelständischen Unternehmen, die Ihre Prozesse optimieren wollen. Wir können Dir helfen, die 3D-Druck Technologie gewinnbringend zu nutzen, um die Produktion deiner Produkte zu optimieren.
Das passende Paket für jeden!
So individuell wie Dein Fingerabdruck.
telefonisch
An welchem Punkt stehst Du?
Was genau benötigst Du jetzt, um mit dem 3D-Druck die Herstellung Deiner Produkte zu optimieren?
Onlinekurse / Videocalls / vor Ort
Nachdem die passende Strategie für Dich erstellt wurde,
starten wir mit gezielten Schritten
und kommen direkt in die Umsetzung.
Erfolg
3D-Druck & CAD Anwendung erfolgreich in Dein Unternehmen integriert.
Du bist der Konkurrenz voraus!
Jetzt eintragen und unverbindliches Erstgespräch sichern
Geschäftsführer von AMPrO 3D GmbH,
Experte für 3D-Druck & CAD
Seit 2014 beschäftigte sich Andreas Weiß als Maschinenbautechniker ganz tiefgründig und intensiv mit der 3D-Druck Technologie.
Der wirtschaftliche Mehrwert, den 3D-Druck mit sich bringt, hatte ihn so begeistert, dass er die Vorteile der 3D-Druck Technologie studierte, um das volle Potential dieser Herstellungsmethode kennenzulernen.
Mit seinem YouTube Kanal "3D-Druck ANDI" zeigt er dem deutschsprachigen Raum, welche Möglichkeiten die 3D-Druck Technologie bietet. Dieser Kanal wurde schnell zu einem der größten YouTube Kanälen im Bereich 3D-Druck.
Durch die wachsende Reichweite auf Sozial Media wuchs auch sein Netzwerk. Mit diesem Know-how konnte er nicht nur seinen Zuschauern, sondern auch vielen Firmen helfen, Ihre Ideen handfest werde zu lassen und bis zu 80% Zeit sowie Kosten bei der Herstellung Ihrer Produkten zu sparen.
Im Sommer 2020 gründete Andreas Weiß die AMPrO 3D GmbH, um den deutschen Mittelstand die großen Vorteile der 3D-Druck Technologie zeigen zu können.
"Das 3D Druck Verfahren gibt unseren Konstrukteuren viel mehr Gestaltungsfreiheiten. Wir wollen mit dem 3D-Druck Verfahren unsere Produktion optimieren und unseren Werkzeugsystemen einen
technischen Mehrwert geben."
Werksleitung der Firma Gühring KG
"Das 3D Druck Verfahren gibt unseren Konstrukteuren viel mehr Gestaltungsfreiheiten. Wir wollen mit dem 3D-Druck Verfahren unsere Produktion optimieren und unseren Werkzeugsystemen einen
technischen Mehrwert geben."
"Das 3D Druck Verfahren gibt unseren Konstrukteuren viel mehr Gestaltungsfreiheiten. Wir wollen mit dem 3D-Druck Verfahren unsere Produktion optimieren und unseren Werkzeugsystemen einen
technischen Mehrwert geben."
Werksleitung der Firma Gühring KG
"Das 3D Druck Verfahren gibt unseren Konstrukteuren viel mehr Gestaltungsfreiheiten. Wir wollen mit dem 3D-Druck Verfahren unsere Produktion optimieren und unseren Werkzeugsystemen einen
technischen Mehrwert geben."
Schulleiter der Montessori Schule in Greifsfeld
Du weißt nicht genau wie Du Deine Prozesse am besten optimieren kannst und fragst Dich ob sich das 3D-Druck Verfahren für Dich lohnt?
Beschäftigst Du Dich seit Wochen damit, welches 3D-Druck Verfahren für Dein Unternehmen das Richtige sein könnte?
Du hast das für Dich passende 3D-Druck Verfahren schon entdeckt, aber fühlst Dich von dem Überangebot an 3D-Druckern erschlagen und weißt nicht, welche für Dich die Besten sind?
Willst Du wissen welche Materialien druckbar sind und welche optimal für Deine Situationen geeignet sind?
Hast Du noch keine Erfahrung mit der CAD-Programmierung und weißt somit nicht wie Du eigene 3D-Modelle erstellen kannst?
Möchtest Du wissen, wie man 3D-Druck gerecht konstruiert, um die revolutionären Vorteile des 3D-Druckes nutzen zu können?
Willst Du wissen, welche Programme nötig sind, um das gesamte 3D-Druck Verfahren richtig anwenden zu können und wie diese funktionieren?
Du hast das Gefühl, dass der Markt sich zu schnell entwickelt und somit Dein Angebot bald nicht mehr marktfähig ist?
wegen dem Überangebot an 3D-Druckern keine falsche Kaufentscheidungen triffst
keine Zeit verschwendest, weil wir Dir das nötige Know-how schnell beibringen
das 3D-Druck Verfahren bestmöglich nutzen kannst, weil wir Dir zeigen welche Möglichkeiten Du damit hast
Jetzt eintragen und unverbindliches Erstgespräch sichern
Das sind nur 5 Beispielbranchen, in denen 3D-Druck revolutionäre Fortschritte ermöglicht.
Generell kann 3D-Druck schon heute in nahezu allen Branchen gewinnbringend eingesetzt werden.
Nahezu jeder der Produkte herstellt, kann 3D-Druck gewinnbringend für sich nutzen.
Profitiere durch schlanke Prozesse
Setze einen neuen Qualitätsstandard
Lasse Deiner Kreativität freien Lauf
Sei dem Wettbewerb voraus
Jetzt eintragen und unverbindliches Erstgespräch sichern
Woher weiß ich, dass das 3D-Druck Verfahren in meiner Branche oder in meinem Unternehmen profitabel ist?
Das 3D-Druck Verfahren ist absolut vielseitig anwendbar. Diese Frage können wir Dir nach dem kostenlosen Erstgespräch genau beantworten.
Ist es sehr aufwendig das 3D-Druck Verfahren in Unternehmen zu integrieren?
Die Höhe des Aufwands kommt natürlich auf die jeweilige Situation an und ist von Fall zu Fall unterschiedlich.
Jedoch ist es im Vergleich zu anderen Fertigungsverfahren relativ schnell und günstig in Unternehmen und deren Prozessen integriert.
Welche Materialien sind druckbar?
Es sind sehr viele verschiedene Materialien druckbar.Kunststoffe wie PLA, PETG, TPU, PP, ABS, PC, PVA und viele weitere. Aber auch Metalle wie Stahl, Kupfer, Titan, Hartmetall oder auch Keramik.
Heutzutage gibt es in schon sehr vielen Branchen viele druckbare Materialien.
Muss ich ein schon bestehendes Unternehmen haben, um diese Beratung in Anspruch zu nehmen?
Das ist nicht zwingend notwendig. Falls Du gerade erst dabei bistein Unternehmen zu gründen oder einfach vorhast Projekte mit dem3D-Druck Verfahren umzusetzen, können wir Dir helfen.
Wie groß darf meine Firma sein, wenn ich diese Beratung in Anspruch nehmen möchte?
Die Größe Deiner Firma spielt keine Rolle. Unsere Beratungen sind individuell auf jeden Kunden angepasst. Dabei spielt es keine Rolle aus welcher Branche Du kommst oder wie groß Deine Firma ist.
Können mehrere meiner Mitarbeiter mit in die Beratung?
Auch hier passen wir uns der Situation von dem Kunden an. Es ist möglich mit mehreren Personen diese Beratung in Anspruchzu nehmen.
Jetzt eintragen und unverbindliches Erstgespräch sichern